Was machen Raumausstatter?
Raumausstatter entwerfen mit raffiniertem Fachwissen und Finesse Innenräume, indem sie Vorhänge, Gardinen, Jalousien, Wandverkleidungen, Bodenbeläge und Polstermöbel kunstvoll miteinander kombinieren. Auch der Einbau von Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsystemen gehört zu ihrem Repertoire. Dabei steht stets die Berücksichtigung der Kundenwünsche im Vordergrund und eine umfassende Beratung zur Innengestaltung wird angeboten. Die konkrete Ausübung des Raumausstatter-Berufs variiert je nach Einsatzgebiet und Tätigkeitsbereich. So gehören beispielsweise Tätigkeiten wie Innendekoration, Bodenverlegung, Gardinendekoration, Messestandsbau, Werkstattfertigung, Kundenberatung und Verkauf von Dekorationsartikeln dazu.
Ein ausgeprägtes ästhetisches Gespür, Kreativität und eine erfolgreiche Kundenkommunikation sind die erwarteten Eigenschaften der Raumausstatter. Die berufliche Tätigkeit kann in verschiedenen Bereichen ausgeübt werden, wie zum Beispiel im Handwerk, in Einrichtungshäusern, im Messebau, bei Fernsehstudios oder am Theater. Die dreijährige Ausbildung vermittelt umfassende Grundlagen in den Bereichen Boden, Polstern, Raumdekoration, Wand- und Deckendekoration sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutz.
Die Tätigkeit als Raumausstatter ist äußerst faszinierend und erfüllend. Zahlreiche Menschen entdecken hier ihre wahre Berufung und finden Erfüllung in diesem Bereich. Doch um sich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen, gilt es, stets proaktiv zu sein und Chancen zu ergreifen. Es ist von großer Bedeutung, stets up to date zu bleiben und die neuesten Stellenangebote zu verfolgen.